Gedanken können befreien, neue Sichten eröffnen, grandiose Planungen ermöglichen und uns vor großen Dummheiten bewahren. Evolutionstechnisch sind sie eine erstaunliche Errungenschaft.
MehrEs gibt wenig Ängste, die so verbreitet sind, wie die Angst, sich vor einem Publikum zu blamieren. Anlässe gibt es so viele, wie es Situationen gibt, in denen man vor Menschen steht und etwas sagen will, soll oder muss.
MehrDie Welt ändert sich dauernd. Aber selten bekommen wir die Veränderung so deutlich vor Augen geführt wie durch den Krieg in der Ukraine. Wir leben plötzlich in einer völlig anderen Welt. Sie ist erkennbar nicht mehr so wie vor dem 24. Februar. Uns wird täglich vor Augen geführt, wieviel Blut und Leid Frieden und Freiheit kosten können und wie kostbar und zerbrechlich eine Welt ist, in der wir uns wohl und sicher fühlen...
MehrProbleme machen keinen Spaß. Sie haben auch die unangenehme Eigenschaft, dass sie nicht einfach weggehen. Meistens ist das der eigentliche Grund, warum wir etwas als Problem sehen. Unsere Lösungsstrategien funktionieren nicht, zumindest die innerhalb unserer Komfortzone nicht.
MehrIch putze nicht gerne. Sie? Es kostet Zeit. Es macht keinen Spaß. Es wird aufgeschoben. Es „drückt“, weil es doch irgendwann erledigt werden muss. Das „Ich-sollte-noch“ oder „Ich-müsste-eigentlich“ vermiesen die Stimmung gerade dann, wenn die größten Anstrengungen, die uns Arbeit oder Privatleben abverlangen, überstanden sind.
MehrKönnen Sie sich der Wirkung dieses entwaffnenden, ansteckenden Lächelns auch nicht entziehen? Ja, so funktioniert Lächeln als zwischenmenschlicher Kitt und als Stimmungsaufheller, vermutlich schon seit Beginn der Menschheit.
Mehr