Der Frühling kommt doch! Auch Mutationen, Inzidenzen und Lockdown halten ihn nicht auf. Das ist ein Hinweis wert, wo sich alles um Corona dreht. Natürlich sind nicht alle Gedanken, die wir uns zur Pandemie machen, überflüssig und fruchtlos.
MehrNähe und Distanz sind im Moment ein Problem. Viele müssen es neu lösen. Zuhause schrumpft der gewohnte „Igel-Kuschel-Abstand“ und die Sticheleien (oder schlimmeres) nehmen zu. Draußen gibt’s viel Abstand und wenig Abwechslung.
MehrDieser Achtsamkeitsimpuls ist nur für diejenigen, die es kennen: das faule Schwein in sich. (Alle anderen können weiterarbeiten.) Sein Merkmal ist die systematische Verweigerung des Dienstes an der Zielerreichung.
MehrDie Wissenschaft hat mittlerweile aufgeräumt mit den falschen Verdächtigungen der Selbstliebe, egal ob sie als Verhätschelung, Selbstbeweihräucherung, Egoismus oder Motivationshemmung daherkommen. Tatsache ist: Freundlich und liebevoll zu sich selbst zu sein, ist gesund, fördert die Widerstandsfähigkeit, stärkt die Initiative und die Lebensfreude.
MehrDie Wunder des Alltags sind oft klein, unscheinbar und manchmal etwas versteckt. Meistens haben wir nicht genug Zeit für sie. Sie sind zu unwichtig angesichts des großen Glücks, das in der Zukunft auf uns wartet. Wir sind zwar „hier“, wollen aber „dort“ sein, weil es dort besser ist als hier. Deshalb rotieren wir und verfolgen pausenlos unsere Ziele.
Mehr