Alle Achtsamkeitsimpulse in chronologischer Reihenfolge

Zuhören

Zuhören

Zu hören gäbe es viel, wäre das Zuhören nicht so schwer. Was kommt uns aber auch alles zu Ohren: verbale Nebelschwaden, irrige Meinungen, ermüdende Wiederholungen, Selbstbeweihräucherung, Frontalangriffe, verstohlene Kritik und natürlich das Hölzchen nebst Stöckchen. Zugegeben, das sind schon mal...

mehr lesen
Schwierige Gespräche

Schwierige Gespräche

Gerne verschieben wir sie, lavieren um sie herum und am liebsten würden wir sie ganz vermeiden: schwierige Gespräche. Doch was macht sie eigentlich so schwierig? Die Notwendigkeit, die Sache, das Gegenüber oder man selbst? Unsere wohlfeile, schnelle Antwort ist meistens: alles zusammen. Das stimmt...

mehr lesen
Streit

Streit

Wenn sich Konflikte „materialisieren“, gehen unsere inneren Alarmglocken an und Schluss ist mit differenziertem Wahrnehmen und überlegtem Handeln. Oft mit Folgen, die wir selbst nicht wollen, aber trotzdem tragen müssen. Und als würde das nicht reichen, „bestrafen“ wir uns hinterher noch mit...

mehr lesen
Duschen

Duschen

Duschen Sie auch jeden Morgen, als Teil eines morgendlichen Rituals, das so automatisch abläuft, wie Autofahren nach jahrelanger Fahrpraxis? Geht Ihnen beim Duschen auch so vieles durch den Kopf wie beim Autofahren: der aktuelle Beziehungskrach, die To-do-Liste des Tages, die Vorfreude auf den...

mehr lesen
Wertschätzung erfahren

Wertschätzung erfahren

Ernst gemeinte Wertschätzung, Anerkennung oder positives Feedback sind in unserm beruflichen oder privaten Alltag eine eher seltene Freude. Jedenfalls bei den meisten von uns. Wann wurde zum Beispiel Ihre Arbeit zum letzten Mal wertgeschätzt, anerkannt oder positiv hervorgehoben, egal von wem?...

mehr lesen
Positives düngen

Positives düngen

Unser Gehirn ist ein Überlebenswerkzeug. Es ist auf das Erkennen von Bedrohungen ausgerichtet. Deshalb werden negative Ereignisse von unserm Gehirn schnell und nachhaltig als negative Erfahrungen gespeichert. Unser Hirn wirkt auf negative Ereignisse wie Klebeband: sie bleiben sofort hängen, um uns...

mehr lesen
Druck

Druck

Was ist die wichtigste Phase beim Blutdruckmessen? Nicht weiterlesen! Zuerst die Frage beantworten! Denken Sie nach! Haben Sie eine Antwort? Die wichtigste Phase beim Blutdruckmessen ist doch die, wenn der Druck abgelassen wird. Erst dann erfüllt das Gerät seine Funktion und leistet das, was es...

mehr lesen
logo institut 3p

Filterfunktion