Alle Achtsamkeitsimpulse in chronologischer Reihenfolge

Ein achtsames Selbstexperiment
Bewusste Selbstführung ist alles andere als einfach. Sie erfordert oft genug außerordentliche Anstrengungen außerhalb der Komfortzone. Wir wissen alle, wie abschreckend das ist. Eigentlich wissen wir, was wir ändern müssten, um uns wohler zu fühlen und zufriedener zu sein, vor allem mit uns...

Neugier und Anfängergeist
Milliarden von Prozessen in und um uns herum verändern uns und die Welt in jedem Moment. Manchmal nehmen wir die Veränderungen wahr, meistens aber nicht. Unsere inneren „Algorithmen“, gewissermaßen das Fazit aus vergangenen Erfahrungen, reduzieren die wahrgenommenen Veränderungen auf ein Minimum....

Vergänglichkeit
So oder so ähnlich werden wir enden. Da helfen weder gesunde Ernährung noch Schul- oder Alternativmedizin. Irgendwann ist es soweit, für Sie, mich und alle, die wir lieben oder hassen. Ausnahmslos. Eine der wenigen Fakten, die absolut verlässlich sind. Eigentlich erstaunlich, wie wir uns bemühen,...

Freud und Neid
Wie neidisch sind Sie? Wie gehen Sie mit dem Glück und den Erfolgen anderer um? Was löst das bessere Einkommen, die höhere Position, die schönere Wohnung oder das bessere Aussehen von anderen bei Ihnen aus? Kontakt vermeiden: Lieber nicht konfrontiert werden....

Eine Herzensangelegenheit
Natürlich ist es bei jeder Entscheidung gut, wenn wir uns informieren, welche Folgen sie haben kann, das Für und Wider zusammenstellen und abwägen. Aber gerade bei wichtigen Entscheidungen, die unserm Leben eine andere Richtung geben, helfen rationale Strategien nur wenig weiter. Denn wir wissen...

Moving – moving – moving
Wäre er ein Mensch, müssten wir uns über kurz oder lang vor Gericht dafür verantworten, wie wir mit ihm umgehen und ihn ausbeuten. Unseren Körper. Wir entziehen ihm Schlaf. Wir verweigern ihm Bewegungsfreiheit, wenn wir ihn stundelang und pausenlos vor einem Bildschirm sitzen lassen. Wir vergiften...

Gedanken trainieren
Inflation, explodierende Energiekosten, verwundbare Infrastruktur, Kriegsgefahr, Klimawandel, die nächste Coronawelle, die Aussicht, dass die Probleme auch morgen nicht vom Tisch sind und die Einsicht, dass wir als Einzelne nur wenig zu ihrer Lösung beitragen können, sind Grund genug, sich Sorgen...

Mücken sind keine Elefanten
Nicht immer die großen, viel öfter die kleinen Widrigkeiten vermiesen uns den Alltag: der verpasste Anschlusszug, die rote Welle, gerade wenn’s schnell gehen soll, das vor der Nase weggeschnappte letzte Exemplar, der Vorwurf, die Spülmaschine wieder mal falsch eingeräumt zu haben, die Absage kurz...

Klima wandeln
Vielleicht geht es Ihnen auch so wie mir. Früher war der Regen in der Urlaubszeit ein Ärgernis. Heute freue ich mich über jeden Tropfen und hoffe auf die Wirkung von Regentänzen. Die Schuldigen sind auch schnell ausgemacht. Die anderen: die Fleischesser, Hundehalter, SUV-Fahrer oder Fernreisenden....

Gehörbildung
Wir haben viele, sich oft widersprechende Bedürfnisse. Wir müssen es praktisch in jedem Moment aushandeln, welchen wir nachkommen und welchen nicht. Die Verhandlungen sind natürlich höchst individuell, da die Bedürfnisse bei uns sehr verschieden ausgeprägt sind. Wie stark ist bei Ihnen zum...

Gesichtserkennung
Was sehen Sie in diesem Gesicht? Was geht wohl in diesem Menschen vor? Was zeigt der Gesichtsausdruck? Skepsis, Zweifel, Irritation, Unverständnis, Abwehr, Kritik, die Suche nach einer Antwort …? Auch wenn wir es nicht wissen, reagieren wir auf das Gesicht. Es gehört zu unserer biologischen...

Gehmeditation
Einführung in die Gehmeditation Audioeinführung in die Gehmeditation: Der Sinn der Achtsamkeitsmeditationen ist es, aus dem Alltagsbewusstsein herauszukommen und gegenwärtiger zu werden. Das Alltagsbewusstsein, in dem wir uns meistens befinden, ist davon geprägt, dass wir etwas haben oder...

Nicht alles glauben, was man denkt
Gedanken können befreien, neue Sichten eröffnen, grandiose Planungen ermöglichen und uns vor großen Dummheiten bewahren. Evolutionstechnisch sind sie eine erstaunliche Errungenschaft. Erlauben sie uns doch im „Oberstübchen“, gewissermaßen am gegenwärtigen Wahrnehmungsinput vorbei, zukünftige...

Das Gesicht verlieren
Es gibt wenig Ängste, die so verbreitet sind, wie die Angst, sich vor einem Publikum zu blamieren. Anlässe gibt es so viele, wie es Situationen gibt, in denen man vor Menschen steht und etwas sagen will, soll oder muss. Ein paar Worte auf einer Familienfeier können genauso angstschweißtreibend...

So ist es.
Die Welt ändert sich dauernd. Aber selten bekommen wir die Veränderung so deutlich vor Augen geführt wie durch den Krieg in der Ukraine. Wir leben plötzlich in einer völlig anderen Welt. Sie ist erkennbar nicht mehr so wie vor dem 24. Februar. Uns wird täglich vor Augen geführt, wieviel Blut und...

Ein Lösungsweg
Probleme machen keinen Spaß. Sie haben auch die unangenehme Eigenschaft, dass sie nicht einfach weggehen. Meistens ist das der eigentliche Grund, warum wir etwas als Problem sehen. Unsere Lösungsstrategien funktionieren nicht, zumindest die innerhalb unserer Komfortzone nicht. Klagen entlastet,...

Putzen – ein sinnliches Event
Ich putze nicht gerne. Sie? Es kostet Zeit. Es macht keinen Spaß. Es wird aufgeschoben. Es „drückt“, weil es doch irgendwann erledigt werden muss. Das „Ich-sollte-noch“ oder „Ich-müsste-eigentlich“ vermiesen die Stimmung gerade dann, wenn die größten Anstrengungen, die uns Arbeit oder Privatleben...

Stimmungsaufheller ohne Nebenwirkung
Können Sie sich der Wirkung dieses entwaffnenden, ansteckenden Lächelns auch nicht entziehen? Ja, so funktioniert Lächeln als zwischenmenschlicher Kitt und als Stimmungsaufheller, vermutlich schon seit Beginn der Menschheit. Das kennen wir und vermissen es oft genug. Menschen die uns anlächeln,...

Meinungen mit Herz begegnen
Unser Zusammenleben ist von Meinungsverschiedenheiten, Interessenskonflikten und Streit geprägt, im Globalen wie bei der Arbeit, im Familienleben genauso wie zwischen den Stimmen in uns selbst. Das Leben mit Meinungsverschiedenheiten ist alles andere als einfach und der Umgang mit ihnen alles...

Mettameditation
Einführung Die sogenannte Mettameditation ist eine Meditationform, in der nicht Achtsamkeit, sondern die Herzensqualität der Freundlichkeit oder des Wohlwollens sich selbst und anderen gegenüber trainiert wird. Das Trainingsobjekt sind gute Wünsche, die man sich oder anderen zukommen lässt. Die...