Was sehen Sie in diesem Gesicht? Was geht wohl in diesem Menschen vor? Was zeigt der Gesichtsausdruck? Skepsis, Zweifel, Irritation, Unverständnis, Abwehr, Kritik, die Suche nach einer Antwort …? Auch wenn wir es nicht wissen, reagieren wir auf das Gesicht.
MehrGedanken können befreien, neue Sichten eröffnen, grandiose Planungen ermöglichen und uns vor großen Dummheiten bewahren. Evolutionstechnisch sind sie eine erstaunliche Errungenschaft.
MehrIch putze nicht gerne. Sie? Es kostet Zeit. Es macht keinen Spaß. Es wird aufgeschoben. Es „drückt“, weil es doch irgendwann erledigt werden muss. Das „Ich-sollte-noch“ oder „Ich-müsste-eigentlich“ vermiesen die Stimmung gerade dann, wenn die größten Anstrengungen, die uns Arbeit oder Privatleben abverlangen, überstanden sind.
MehrAchtsamkeit greift tief in unser inneres Funktionieren ein, das man sich wie einen komplexen Motor vorstellen kann, dessen zentrales Antriebselement ein Bewertungsmechanismus ist, mit dem wir automatisch ziemlich pausenlos alles beurteilen, was im Moment passiert:
MehrDer Frühling kommt doch! Auch Mutationen, Inzidenzen und Lockdown halten ihn nicht auf. Das ist ein Hinweis wert, wo sich alles um Corona dreht. Natürlich sind nicht alle Gedanken, die wir uns zur Pandemie machen, überflüssig und fruchtlos.
Mehr