Alle Achtsamkeitsimpulse in chronologischer Reihenfolge

Gehörbildung
Wir haben viele, sich oft widersprechende Bedürfnisse. Wir müssen es praktisch in jedem Moment aushandeln, welchen wir nachkommen und welchen nicht. Die Verhandlungen sind natürlich höchst individuell, da die Bedürfnisse bei uns sehr verschieden ausgeprägt sind. Wie stark ist bei Ihnen zum...

Gesichtserkennung
Was sehen Sie in diesem Gesicht? Was geht wohl in diesem Menschen vor? Was zeigt der Gesichtsausdruck? Skepsis, Zweifel, Irritation, Unverständnis, Abwehr, Kritik, die Suche nach einer Antwort …? Auch wenn wir es nicht wissen, reagieren wir auf das Gesicht. Es gehört zu unserer biologischen...

Gehmeditation
Einführung in die Gehmeditation Audioeinführung in die Gehmeditation: Der Sinn der Achtsamkeitsmeditationen ist es, aus dem Alltagsbewusstsein herauszukommen und gegenwärtiger zu werden. Das Alltagsbewusstsein, in dem wir uns meistens befinden, ist davon geprägt, dass wir etwas haben oder...

Nicht alles glauben, was man denkt
Gedanken können befreien, neue Sichten eröffnen, grandiose Planungen ermöglichen und uns vor großen Dummheiten bewahren. Evolutionstechnisch sind sie eine erstaunliche Errungenschaft. Erlauben sie uns doch im „Oberstübchen“, gewissermaßen am gegenwärtigen Wahrnehmungsinput vorbei, zukünftige...

Das Gesicht verlieren
Es gibt wenig Ängste, die so verbreitet sind, wie die Angst, sich vor einem Publikum zu blamieren. Anlässe gibt es so viele, wie es Situationen gibt, in denen man vor Menschen steht und etwas sagen will, soll oder muss. Ein paar Worte auf einer Familienfeier können genauso angstschweißtreibend...

So ist es.
Die Welt ändert sich dauernd. Aber selten bekommen wir die Veränderung so deutlich vor Augen geführt wie durch den Krieg in der Ukraine. Wir leben plötzlich in einer völlig anderen Welt. Sie ist erkennbar nicht mehr so wie vor dem 24. Februar. Uns wird täglich vor Augen geführt, wieviel Blut und...

Ein Lösungsweg
Probleme machen keinen Spaß. Sie haben auch die unangenehme Eigenschaft, dass sie nicht einfach weggehen. Meistens ist das der eigentliche Grund, warum wir etwas als Problem sehen. Unsere Lösungsstrategien funktionieren nicht, zumindest die innerhalb unserer Komfortzone nicht. Klagen entlastet,...

Putzen – ein sinnliches Event
Ich putze nicht gerne. Sie? Es kostet Zeit. Es macht keinen Spaß. Es wird aufgeschoben. Es „drückt“, weil es doch irgendwann erledigt werden muss. Das „Ich-sollte-noch“ oder „Ich-müsste-eigentlich“ vermiesen die Stimmung gerade dann, wenn die größten Anstrengungen, die uns Arbeit oder Privatleben...

Stimmungsaufheller ohne Nebenwirkung
Können Sie sich der Wirkung dieses entwaffnenden, ansteckenden Lächelns auch nicht entziehen? Ja, so funktioniert Lächeln als zwischenmenschlicher Kitt und als Stimmungsaufheller, vermutlich schon seit Beginn der Menschheit. Das kennen wir und vermissen es oft genug. Menschen die uns anlächeln,...

Meinungen mit Herz begegnen
Unser Zusammenleben ist von Meinungsverschiedenheiten, Interessenskonflikten und Streit geprägt, im Globalen wie bei der Arbeit, im Familienleben genauso wie zwischen den Stimmen in uns selbst. Das Leben mit Meinungsverschiedenheiten ist alles andere als einfach und der Umgang mit ihnen alles...

Mettameditation
Einführung Die sogenannte Mettameditation ist eine Meditationform, in der nicht Achtsamkeit, sondern die Herzensqualität der Freundlichkeit oder des Wohlwollens sich selbst und anderen gegenüber trainiert wird. Das Trainingsobjekt sind gute Wünsche, die man sich oder anderen zukommen lässt. Die...

Body Scan im Sitzen
18minütiger Bodyscan im Sitzen Dieser Body Scan dauert etwa 18 Minuten. Der Body Scan wird für das Sitzen auf einem Stuhl angeleitet. Die Audioanleitung funktioniert aber auch, wenn man den Body Scan im Liegen durchführen möchte. Sorgen Sie dafür, dass Sie während der Übung nicht gestört werden,...

Überraschungsgeschenke
Wir wollen dazugehören, angenommen, wertgeschätzt und geliebt sein und tun vieles dafür, um genau das und nicht das Gegenteil zu spüren. Wie wichtig uns das ist, können wir daran bemerken, wie oft wir unsere eigenen Bedürfnisse und Ziele hinten anstellen oder sogar übergehen. Umso verblüffender...

Meditation für Genießer
Für uns Unruhegeister kann die Vorstellung, auf einem Kissen zu sitzen und nichts zu tun, schon ziemlich abwegig sein. Stehen wir doch manchmal schon morgens vor dem Aufstehen unter Strom. Noch im Halbschlaf beginnen die Gedanken an die unaufschiebbaren Besorgungen, unerledigten Aufgaben,...

Die Komfortzone verlassen
Wir alle haben eine Komfortzone, in der wir uns sicher fühlen. Das heißt nicht, dass wir dort auch glücklich sind. In der Komfortzone schützen wir uns zwar mit bewährten Strategien vor unangenehmen Erfahrungen, aber blockieren mit den gleichen Strategien unsere Weiterentwicklung. Niemand weiß, was...

Das Entscheidungsdrama
Etwa 95 % unserer täglichen Entscheidungen erreichen nicht unser Bewusstsein. Der Rest kann uns manchmal sehr quälen. Mindestens zwei Seelen wohnen dann in unserer Brust. Ein Beispiel aus dem Supermarkt: Kaufe ich die Mango aus Übersee? Eine banale Frage und im Handumdrehen tauchen Protagonisten...

Mentale Stressbremsen etablieren
Gerne glauben wir, dass die Situation, die äußeren Bedingungen oder andere Schuld sind, wenn wir vor lauter Arbeits- und Termindruck kaum noch zum Atmen kommen. Das ist ein Irrglaube. Er entlastet uns zwar und hilft uns klagen, was uns manchmal Verständnis und Mitgefühl einbringt. Diese sind aber...

Bewertungsantrieb auskuppeln
Achtsamkeit greift tief in unser inneres Funktionieren ein, das man sich wie einen komplexen Motor vorstellen kann, dessen zentrales Antriebselement ein Bewertungsmechanismus ist, mit dem wir automatisch ziemlich pausenlos alles beurteilen, was im Moment passiert: Gibt es angenehmes, sind wir...

10-Minuten-Achtsamkeits-Gruppe
Dieser Achtsamkeitsimpuls ist der Start für ein Experiment, an dem Sie teilnehmen können. Ziel des Experiments ist es, Sie dafür zu motivieren, täglich 10 Minuten Achtsamkeit zu praktizieren und dabei von einer Gruppe Gleichgesinnter unterstützt zu werden und gleichzeitig andere durch Ihre Praxis...

Mentales Intervalltraining
Der Frühling kommt doch! Auch Mutationen, Inzidenzen und Lockdown halten ihn nicht auf. Das ist ein Hinweis wert, wo sich alles um Corona dreht. Natürlich sind nicht alle Gedanken, die wir uns zur Pandemie machen, überflüssig und fruchtlos. Aber viele. Denn unser Einfluss ist beschränkt. Wort- und...