Umgang mit sich

Die (un)geliebte Wohnung

Die (un)geliebte Wohnung

Stellen Sie sich vor, Ihr Leben wäre eine Wohnung. Fühlen sie sich wohl in ihr? Ja. Dann legen Sie den Achtsamkeitsimpuls weg, schauen Sie ein paar Augenblicke aus dem Fenster und freuen Sie sich Ihres Lebens. Nein. Dann lade ich Sie ein weiterzulesen. Vielleicht kennen Sie dann auch dieses...

mehr lesen
Nichts für Feiglinge

Nichts für Feiglinge

Was unterscheidet uns von Tieren? Wir können uns aus der Gegenwart wegbeamen. Eine nützliche evolutionäre Errungenschaft. Hilft sie uns doch, Räder zu erfinden, Häuser zu planen, Drehbücher zu schreiben oder Beziehungskonflikte zu lösen. Und dazu hat sie noch äußerst angenehme Seiten. Mit...

mehr lesen
Achtung, Körper!

Achtung, Körper!

Wie gehen Sie eigentlich mit Ihrer Gesundheit um? Pfleglich? Gar nicht? Rücksichtslos? Oder gehören Sie zu denen, die virtuos die Klaviatur des Konjunktivs beherrschen: „Ich sollte kürzer treten und mir mehr Ruhe gönnen. Vor allem sollte ich mich mehr bewegen und Sport machen. Ich sollte weniger...

mehr lesen
Aufschieben

Aufschieben

Manchmal liegen Hindernisse auf unserem Weg, die wir scheuen. Wenn Ihnen dazu nichts einfällt, denken Sie mal an die Steuererklärung, die Unordnung im Keller, die schwierige Konzeptarbeit oder die vielen unangenehmen Dinge, die Sie noch erledigen sollten oder müssten. Manchmal erkennen Sie das...

mehr lesen
Fehler

Fehler

Nobody is perfekt. irren ist menschlich. Wir alle machen Fehle. Kein Grund, sich das Leben zu vermiesen. Es geht sogar umgekehrt: „Ich habe so viel aus meinen Fehlern gelernt, ich denke darüber nach, noch ein paar mehr zu machen.“ So oder so ähnlich gehen die Sprüche, die meistens so lange...

mehr lesen
Achtsam spazieren (mit Audioanleitung)

Achtsam spazieren (mit Audioanleitung)

Unser Kopf kennt keine Pausen. Er ist immer beschäftigt und manchmal nervt er mit seiner Aktivität. Nämlich gerne belästigt er uns gerade dann mit Sorgen, To-Do-Listen, Vergessenem oder gemachten Fehlern, wenn wir uns eigentlich entspannen und erholen könnten: in Pausen, am Feierabend oder im...

mehr lesen
Das Ziel ist nicht der Weg

Das Ziel ist nicht der Weg

Wir alle haben Ziele: berufliche, private, kleine, große, klare, diffuse oder heimliche. Wir wollen den Schreibtisch oder den Keller aufräumen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Sport machen, die nächste Karrierestufe erklimmen, den Arbeitsplatz wechseln, die Schulden los werden oder endlich die...

mehr lesen
Die Qual der Wahl

Die Qual der Wahl

Kennen Sie solche Monologe auch: Soll ich die Oliven kaufen – nachher werden sie nur schlecht, aber fürs Rezept wären sie wichtig? Soll ich mein Fitnessstudio-Abo verlängern – ich gehe ja kaum hin, aber ohne, gehe ich gar nicht? Soll ich jetzt das Sonderangebot nutzen und mein altes Auto abstoßen...

mehr lesen
Erfolge feiern

Erfolge feiern

Wann waren Sie das letzte Mal erfolgreich? Vielleicht müssen Sie jetzt etwas überlegen. Wann haben Sie das letzte Mal einen Erfolg auch gefeiert? Vermutlich müssen Sie noch mehr überlegen? Dabei ist unser Alltag voll mit Erfolgen: das Telefonat, das wir nicht mehr aufschieben, die To-do-Liste, die...

mehr lesen
Entscheiden ohne Netz

Entscheiden ohne Netz

Natürlich hätten wir es gerne sicherer, doch Entscheidungen gibt’s nur „ohne Netz“, jedenfalls solche, die den Namen verdienen. Trotz Wissen und Gewissen können sie sich als falsch erweisen, uns und anderen schaden, Chancen verbauen, Probleme verstärken, andere gegen uns aufbringen und uns...

mehr lesen
logo institut 3p

Filterfunktion