Stimmungsaufheller ohne Nebenwirkung
Können Sie sich der Wirkung dieses entwaffnenden, ansteckenden Lächelns auch nicht entziehen? Ja, so funktioniert Lächeln als zwischenmenschlicher Kitt und als Stimmungsaufheller, vermutlich schon seit Beginn der Menschheit.
Mentales Intervalltraining
Der Frühling kommt doch! Auch Mutationen, Inzidenzen und Lockdown halten ihn nicht auf. Das ist ein Hinweis wert, wo sich alles um Corona dreht. Natürlich sind nicht alle Gedanken, die wir uns zur Pandemie machen, überflüssig und fruchtlos.
Waldbaden, ein analoges Abenteuer
Waldbaden ist populär. Kein Wunder. Alltagshektik, Arbeitsstress und Ausgelaugt-Sein nähren die Sehnsucht nach Ruhe, Rückzug und Erholung. Und dann Waldbaden.
Glück – eine Frage des Fokus
Den Fokus unserer Aufmerksamkeit richten wir automatisch auf das, was uns stört, unangenehm ist und deshalb anders sein soll, wie es ist: der Kratzer im Autolack, die Nicht-Einladung zu einer Besprechung, die vermasselte Präsentation oder die zu vielen Pfunde auf den Hüften. Anlass für Ärger, Klagen, Hader und Vorwürfe gibt es täglich genug, egal ob bei der Arbeit oder zu Hause. Das ist so und lässt sich nicht abstellen.
Vom Kopf in die Füße
Lang ist’s her und viele Schritte später, haben wir vergessen, wie herausfordernd, interessant, lohnend, befriedigend und beglückend das Laufen für uns war. Laufen lernen war für uns wie die Erfindung des Rades für die Menschheit: ein Riesenschritt.
Alles gut. Schlafen Sie ruhig.
Haben Sie Schlafstörungen? Kennen Sie Schlaflosigkeit? Wenn ja, willkommen im Club. Nach einer Studie der Techniker Krankenkasse schläft jeder dritte Deutsche mittelmäßig, schlecht oder sehr schlecht.
Der Gugelhupf und das Glück
Wie lange müssen Sie noch auf Ihr Glück warten: bis zum nächsten Wochenende, bis zum nächsten Urlaub, bis die Kinder in die Schule kommen, das Projekt endlich geschafft ist, Sie oder Ihr Chef den Job gewechselt haben oder bis Sie endlich in Rente gehen?
Die Wunder des Alltags
Die Wunder des Alltags sind oft klein, unscheinbar und manchmal etwas versteckt. Meistens haben wir nicht genug Zeit für sie. Sie sind zu unwichtig angesichts des großen Glücks, das in der Zukunft auf uns wartet. Wir sind zwar „hier“, wollen aber „dort“ sein, weil es dort besser ist als hier. Deshalb rotieren wir und verfolgen pausenlos unsere Ziele.
Positives düngen
Unser Gehirn ist ein Überlebenswerkzeug. Es ist auf das Erkennen von Bedrohungen ausgerichtet. Deshalb werden negative Ereignisse von unserm Gehirn schnell und nachhaltig als negative Erfahrungen gespeichert. Unser Hirn wirkt auf negative Ereignisse wie Klebeband: sie bleiben sofort hängen, um uns in zukünftigen ähnlichen Situationen zu alarmieren.
Duschen
Duschen Sie auch jeden Morgen, als Teil eines morgendlichen Rituals, das so automatisch abläuft, wie Autofahren nach jahrelanger Fahrpraxis?