Klima wandeln
Vielleicht geht es Ihnen auch so wie mir. Früher war der Regen in der Urlaubszeit ein Ärgernis. Heute freue ich mich über jeden Tropfen und hoffe auf die Wirkung von Regentänzen. Die Schuldigen sind auch schnell ausgemacht. Die anderen: die Fleischesser, Hundehalter, SUV-Fahrer oder Fernreisenden.
So ist es.
Die Welt ändert sich dauernd. Aber selten bekommen wir die Veränderung so deutlich vor Augen geführt wie durch den Krieg in der Ukraine. Wir leben plötzlich in einer völlig anderen Welt. Sie ist erkennbar nicht mehr so wie vor dem 24. Februar. Uns wird täglich vor Augen geführt, wieviel Blut und Leid Frieden und Freiheit kosten können und wie kostbar und zerbrechlich eine Welt ist, in der wir uns wohl und sicher fühlen können.
Bewertungsantrieb auskuppeln
Achtsamkeit greift tief in unser inneres Funktionieren ein, das man sich wie einen komplexen Motor vorstellen kann, dessen zentrales Antriebselement ein Bewertungsmechanismus ist, mit dem wir automatisch ziemlich pausenlos alles beurteilen, was im Moment passiert:
Wachstumszeiten
Die Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt und viele Rahmenbedingungen in einem Ausmaß verändert, das wir uns noch vor einem Jahr nicht einmal ansatzweise vorstellen konnten:
Überraschungen
Möchten Sie noch überrascht werden? Jedenfalls tun wir viel dagegen. Ein großer Teil unseres Lebens ist reglementiert und davon geprägt, Unvorhergesehenes auszuschließen, Kontrolle zu haben und Zukunft, Klima, Kollegen oder Kinder in den Griff zu kriegen.
Welcher Wolf gewinnt
Ein alter Indianer sitzt mit seinem Sohn am Lagerfeuer und spricht: „Mein Sohn, in jedem von uns tobt ein Kampf zwischen zwei Wölfen. Der eine Wolf ist böse. Er kämpft mit Missgunst, Gier, Selbstmitleid, Lügen, Egoismus und Angst. Der andere Wolf ist gut.
Von Wahrheiten und Fake News
Die Scheibe ist kaputt. Einfach weiterfahren als wäre nichts geschehen? Eher nicht. Ärger und Hader helfen nicht. Nur eine neue Scheibe. Die Einsicht führt uns ziemlich schnell zur Autowerkstatt.
Vertrauen entspannt
Göttliche Fügung, Sternkonstellationen oder Kismet sind heute nicht mehr so überzeugend. Was bleibt uns übrig, als uns selbst für die Schattenseiten des Lebens verantwortlich zu machen. So fordert der Zeitgeist permanente Selbstoptimierung und den Glauben daran, dass wir nur richtig wollen, uns nur richtig anstrengen und das Richtige tun müssen, um alles in den Griff zu kriegen und uns an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zu ziehen.
Auf neue Ideen kommen
Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht Entspannung. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht Konzentration. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht das Abstellen von Gedanken. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht das Ende der Unruhe. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht Gelassenheit. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht das Aufgeben von Zielen. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht mentale Stärke. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht … Stopp!
Nichts für Feiglinge
Was unterscheidet uns von Tieren? Wir können uns aus der Gegenwart wegbeamen. Eine nützliche evolutionäre Errungenschaft. Hilft sie uns doch, Räder zu erfinden, Häuser zu planen, Drehbücher zu schreiben oder Beziehungskonflikte zu lösen.
Trübe Aussichten
Wie reagieren Sie auf einen überraschend aufziehenden Regen? Im Urlaub? Draußen? Ohne Dach? Vielleicht ärgern Sie sich, wie die meisten von uns, obwohl es doch sinnlos, und überflüssig ist. Wir haben das Wetter nicht gemacht, können es nicht verändern und können bestenfalls den Wetterbericht verfluchen, was aber auch nichts ändert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und jeder Widerstand zwecklos. Wir werden einfach nass.
Umstrukturierungen
Am Wochenende war ich wandern. Ich blieb an einer großen Wanderkarte stehen, um mich zu orientieren. Plötzlich fing ein freilaufender Hofhund in unmittelbarer Nähe an, bedrohlich zu bellen.
Schauen wir mal!
Wie bewältigen Sie die Informationsflut, die Komplexität und den Termin- und Handlungsdruck unseres Alltags?