Alle Achtsamkeitsimpulse in chronologischer Reihenfolge

Stille und Sammlung

Stille und Sammlung

Man kommt in eine Besprechung. Der Körper ist schon da. Der Geist noch nicht. Es kann dauern, bis auch er im Besprechungsraum ankommt. Manchmal kommt er gar nicht an. So kann es gehen, wenn Smartphones, Abstimmungsbedarf, Arbeitsverdichtung und Termine gleichzeitig drücken. Davor sind wir alle...

mehr lesen
A room to rest and to let it be

A room to rest and to let it be

Zuerst eine Frage, bevor ich zum Foto komme: Wie viel Zeit verbringen Sie täglich ziellos? Allein die Frage offenbart schon das „Geschmäckle“ von Ziellosigkeit. Wir sind doch alle zielorientiert, nicht nur bei der Arbeit. Wir nehmen unser Leben in die Hand und erledigen, besorgen, arbeiten und...

mehr lesen
Vom Kopf in die Füße

Vom Kopf in die Füße

Lang ist’s her und viele Schritte später, haben wir vergessen, wie herausfordernd, interessant, lohnend, befriedigend und beglückend das Laufen für uns war. Laufen lernen war für uns wie die Erfindung des Rades für die Menschheit: ein Riesenschritt. Doch der Glanz der Errungenschaft verblasst. Für...

mehr lesen
Wut braucht Zustimmung

Wut braucht Zustimmung

Wütend waren wir alle schon mal. Das ist nicht angenehm und auch riskant, für uns und unsere Umgebung. Verständlicherweise tauchen schnell beschwichtigende und besänftigende Stimmen in uns oder unserer Umgebung auf, die uns wieder auf den Boden bringen möchten: „Nimm‘ es nicht so persönlich.“ „Das...

mehr lesen
Selbstoptimierung

Selbstoptimierung

Arbeiten Sie an sich? Gehen Sie ins Fitnessstudio? Ernähren Sie sich gesund? Entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit? Arbeiten Sie an Ihrer Widerstandskraft? Machen Sie Achtsamkeit, Yoga oder Tai Chi? Wenn ja, warum tun Sie das? Um attraktiver zu sein? Um nicht in die Knie zu gehen? Um sich wohler zu...

mehr lesen
Kurze Atemmeditation und Atemraummeditation

Kurze Atemmeditation und Atemraummeditation

  Einführung Atemmeditation Diese Audioanleitung für eine ca. 10-minütige Atemmeditation bietet die Möglichkeit, eine angeleitete kürzere Atemmeditation unabhängig von der längeren MBSR-Sitzmeditation durchzuführen, was insbesondere dann interessant sein kann, wenn man gerne mit Audioanleitung...

mehr lesen
Kurze Atemmeditation und Atemraummeditation

Kurzer Body Scan

Einführung Dieser kurze, ca. 12-minütige Body Scan im Sitzen bietet die Möglichkeit, den Body Scan zu praktizieren, wenn man nicht genug Zeit für einen langen Bodyscan hat und keine Gelegenheit, sich hinzulegen. Setzen Sie sich für den Body Scan wie in der Abbildung auf einen Stuhl. Sorgen Sie...

mehr lesen
Das Schnurren des Sinngenerators

Das Schnurren des Sinngenerators

Schauen Sie sich das Foto an. Worum geht es in diesem Bild? Wie lange brauchen Sie, um sich eine Geschichte zu diesem Bild zurecht zu legen? Vermutlich nicht lange. Vielleicht fallen Ihnen sogar verschiedene Geschichten ein? Welche überzeugt sie am meisten? Die richtige Antwort kenne ich auch...

mehr lesen
Unentschieden

Unentschieden

Das Leben hält immer wieder schwierige Entscheidungssituationen für uns bereit. „Eigentlich müsste ich …, aber …“ Eigentlich müsste ich meinen Überzeugungen, Wünschen, Neigungen, Absichten, Impulsen folgen, aber ich befürchte, Wohlstand oder Wertschätzung zu verlieren oder dem Neuen nicht...

mehr lesen
In Flow kommen. Ohne mich.

In Flow kommen. Ohne mich.

Hochleistungssportler müssen im Flow sein. Deshalb trainieren sie auch mental, damit sie sich auch bei großem Erfolgsdruck nur auf das konzentrieren können, worauf es im Sport ankommt, nämlich fokussiert im gegenwärtigen Moment zu sein. Nur dann kann man blitzschnell und situationsangemessen...

mehr lesen
Neugier statt Überfahren

Neugier statt Überfahren

Wer Verantwortung für Personen, Projekte oder Prozesse hat, ist nicht immer erfreut über neue Ideen, vor allem wenn sie nicht in den Kram passen. Der „Kram“ hat natürlich andere Namen: Planung, Zusatzaufwand, Ressourcenengpass, Zeitdruck usw. Manchmal sind das tatsächlich ernst zu nehmende...

mehr lesen
Gegenwind

Gegenwind

Change-Projekte haben wenig Freunde. Egal ob Sie beruflich oder privat etwas verändern wollen, Gegenwind ist Ihnen sicher. Wieviel Gegenwind halten Sie aus? Wie viele Projekte haben Sie vorzeitig aufgegeben, versanden lassen, bis zur Unkenntlichkeit entschärft oder gar nicht erst angepackt, weil...

mehr lesen
Reizfasten

Reizfasten

Ist Reizüberflutung ein Problem? Ja, manchmal. Aber öfter das Gegenteil. Wir halten die Reizpausen nicht aus. Wir sind süchtig nach Reizen, nicht nur die Generation Y und Z. Digitalisierung und Smartphone haben uns verändert. Wir fühlen uns nicht mehr wohl und geraten sogar in Stress, wenn nichts...

mehr lesen

Auf neue Ideen kommen

Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht Entspannung. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht Konzentration. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht das Abstellen von Gedanken. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht das Ende der Unruhe. Das Ziel von Achtsamkeit ist nicht Gelassenheit. Das Ziel von Achtsamkeit ist...

mehr lesen
Sie können sich mal gern haben

Sie können sich mal gern haben

Die Wissenschaft hat mittlerweile aufgeräumt mit den falschen Verdächtigungen der Selbstliebe, egal ob sie als Verhätschelung, Selbstbeweihräucherung, Egoismus oder Motivationshemmung daherkommen. Tatsache ist: Freundlich und liebevoll zu sich selbst zu sein, ist gesund, fördert die...

mehr lesen
logo institut 3p

Filterfunktion